Die Website Apothekenrundschau beschreibt, dass Lipome häufig bei Menschen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren auftreten können. Es kann hingegen zu Ausnahmen kommen, bei denen das Wachstum von Lipomen bereits mit Anfang 20 beginnen kann. Zudem können Lipome fast überall wachsen; Am Hals- und am Kopfbereich, an den Armen und an den Oberschenkeln sowie im Bauch- und Rückenbereich. So gut wie gar nicht entstehen Lipome an den Fingern oder an den Füßen.
Meistens wachsen Lipome direkt unter der Haut und lassen sich leicht hin und her bewegen. In einigen Fällen können Lipome direkt im Muskelgewebe wachsen. Dann können diese einen Druckschmerz erzeugen, in diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kopf
Ob im Gesicht, am Kopf, an der Stirn oder im Hals-Bereich, Lipome können überall auftreten. Gerade am Nacken können Lipome zu Schmerzen führen und die Bewegung des Kopfes einschränken. Öfter wird hier auch von einem „Stiernacken“ gesprochen.
Rücken
Eine große Zahl von Lipomen entsteht am Rücken bzw. im Bereich der Wirbelsäule. Bei einigen Patienten kann das zu Schmerzen führen, wenn Lipome direkt auf Nerven drücken oder durch ein vermehrtes Wachstum die Bewegung einschränken.

Arme
Lipome treten häufig am Unter- und Oberarm auf, besonders in der Nähe des Handgelenks und des Ellenbogens. Sie können auch im oder am Oberarmmuskel wachsen und dort Schmerzen verursachen.

Bauch / Brust
Neben dem Rücken treten Lipome am häufigsten im Bauchbereich auf. Meist befinden sie sich direkt unter der Haut, es kann aber auch vorkommen, dass sie in der Bauchmuskulatur entstehen. In manchen Fällen sind sie oberhalb des Bauchnabels oder oberhalb des Hüftbereiches zu finden.

Oberschenkel
Lipome treten seltener im Oberschenkel auf, können aber in tiefen Muskelschichten entstehen, was eine Operation etwas komplizierter macht. In diesen Fällen können die Narben größer sein, da neben dem Lipom auch ein Teil des Muskelgewebes entfernt werden muss.
Auftreten von Lipomen
- am Kopf, Gesicht und im Halsbereich
- am Rücken
- am Ober- und Unterarm und im Oberarmmusik
- im Oberschenkel
- im Bauchbereich und innerhalb der Bauchmuskulatur
FAQ
Lipome können an verschiedenen Stellen am Körpers auftreten. Unter anderem an den Armen, Oberschenkeln, Rücken, Bauch und im Bereich der Schulter und dem Nacken.
Ein Lipom wächst in der Regel direkt unter Haut und ist dadurch gut sichtbar. Hingegen tiefsitzende Lipome, beispielweise im Muskelbereich oder in unteren Gewebsschichten, sind schlechter zu erkennen, kommen aber in der Regel seltener vor.
Normalerweise erzeugen Lipome keine Schmerzen. Es sei denn es kommt zu Scheuerstellen oder Druckpunkten. Lipome können auf Nerven, Muskeln oder Sehnen drücken und dadurch Druckschmerzen erzeugen.
So viel zum Auftreten: „Mehr zur Behandlung von Lipomen„